Schulhaus Nord Maur
Das neue Sekundarschulhaus Nord in Maur konnte mit einer Solaranlage mit einer Leistung von 82.5 kWp ausgerüstet werden. Die Schüler durften selber mit anpacken und konnten sich in der Energiewoche noch vertiefter mit dem Thema auseinandersetzen. Dank hohem Eigenverbrauch konnte neben der Ökologie auch der Ökonomie Rechnung getragen werden.
Mehrzweckhalle Looren
Die Solaranlage mit einer Leistung von 241 kWp ist trotz tiefem Eigenverbrauch sehr rentabel, da die Anlage im Zuge der Sanierung mit sehr tiefen Kosten realisiert werden konnte.
Tüfwiesenstrasse 18+20
Wärmepumpe und Solaranlage als schöne Ergänzung: Mit einem ZEV können die Mieter von der Nachhaltigen Stromversorgung profitieren. Die 42 kWp Solaranlage soll noch mit einer zweiten erweitert werden, sobald das städtische Netz ausgebaut wird.
Strubenacher 27
Wärmepumpe und Solaranlage als schöne Ergänzung: Dank diesem Zusammenspiel kann nun im Strubenacher 27 über das Jahr betrachtet CO2-neutral geheizt, das Elektroauto geladen und die Stromversorgung sicher gestellt werden.
Kirchgemeindehaus Kreuzbühl
Gemeinde Maur im Gütsch
In der Gand 4 Zumikon
In der Gand 33 Zumikon
Im Ring 5 Zumikon
Schöngrundstrasse Olten
Hubrain Maur
Solaranlage Fadacher 19
Energieforschungszentrum in Frankreich

Institution Barbara Keller im Gütsch 2
- Rütiwiese 8: Vermittlung eines geeigneten Solaranlagenlieferanten.
- Hubrain: Offertbeurteilungen und Qualitätsicherung
- Diverse Kurzbetrachtungen, die im Einzelnen nicht aufgeführt werden.
